Der 24 gute Taten Adventskalender
Wer kennt es nicht - dieses Gefühl der Hilflosigkeit und Überforderung, wenn man sich das aktuelle Weltgeschehen anschaut. Das Gefühl gerne mehr machen und unterstützen zu wollen, aber manchmal gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Wir von Zenopia lieben es gemeinnützige, unabhängige und transparente Projekte zu unterstützen und möchten Euch heute ein tolles Projekt vorstellen:
Der 24 GUTE TATEN Adventkalender sammelt Spenden für weltweit soziale und ökologische Projekte, aus den Bereichen Bildung, Medizin, Natur und Versorgung. Völlig unabhängig von Nationalität, Religion, ethnischer Herkunft oder Geschlecht.
Der Kalender kann postalisch oder digital bestellt werden. Öffne im Advent Tag für Tag ein Türchen deines Adventskalenders oder erhalte in der digitalen Version eine E-Mail und freue Dich darüber, welche gute Tat Du mit deiner Spende möglich gemacht hast. Egal ob für Dich, Deine Familie oder als Geschenk für eine andere Person - dieser Kalender zaubert wirklich jedem ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Sinne, viel Freude dabei mit einer kleinen Spende die Welt ein Stückchen besser zu machen!
Feedback
Ich kann es gar nicht oft genug sagen: Vielen Dank für euer Feedback!
Diese Plattform ist nun schon eine Weile online und wir haben sehr viel Feedback erhalten. Viel positive Rückmeldung, weil Zenopia genau das ist was viele schon lange gesucht haben. Das freut uns natürlich sehr und wir freuen uns auch, dass sich mehr für uns interessieren und die Angebote auf Zenopia erweitern und besser machen. Danke dafür!
Aber wir wollen natürlich nicht nur gelobt werden. Wir haben auch Kritik bekommen und spannende Gespräche mit Interessenten, Partnern und Anbietern geführt. Das ist für uns natürlich besonders wertvoll, weil wir dadurch erfahren, wo es nicht so rund läuft und was für unsere Partner wirklich wichtig ist. Manchmal sind es kleine Stolpersteine, die wir schnell aus dem Weg räumen können, manchmal größere Baustellen und natürlich kommt es auch vor, dass wir Wünsche nicht - oder: noch nicht - erfüllen können. Auf jeden Fall arbeiten wir kontinuierlich daran Zenopia besser und einfacher zu machen und noch attraktiver zu gestalten. Dafür ist euer Feedback natürlich sehr wertvoll und wir freuen uns immer, wenn jemand zu Telefonhörer greift oder uns eine Nachricht sendet.
Vielen Dank für euer Feedback!
Nicht nur für Nerds!
Auch in diesem Herbst gibt es wieder die Datenspuren . Das ist das Symposium des Dresdner Chaos Computer Club mit Vorträgen, Workshops, Kunst und Kultur und natürlich mit einer Party . Natürlich gibt es dort wieder Voträge die sehr nerdig sind, viele Themen sind aber gesellschaftlicher Natur und betreffen uns alle. Auch bei den Workshops reichen die Themen vom Löten bis zum Sticken und es ist für alle Altersklassen was dabei. Das Programm ist also nicht nur was für Nerds - bei den Datenspuren können sich alle wohl fühlen.
Der Eintritt ist wie immer frei. Die Datenspuren beginnen am Freitag und gehen das ganze Wochenende. Wer also etwas Zeit übrig hat sollte unbedingt dort (Zentralwerk, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden) vorbei schauen - am besten bringt man seine Kinder mit und Zeit um interessante Menschen kennen zu lernen. Bis dann, man sieht sich!
Cyber-Angriff
Heute mussten wir leider einen Cyber-Angriff auf dieses Portal hinnehmen. Tatsächlich ist der Angriff noch im vollen Gange aber wir haben wirksame Gegenmaßnahmen eingeleitet, so dass der Betrieb wie gewohnt weiter gehen kann.
Seit heute Morgen um 07:00 wurden alle Formulare auf der Webseite gefälschten Anfragen überflutet. Allem Anschein nach haben diese Anfragen den Zweck Sicherheitslücken auszunutzen und beispielsweise die Datenbank zu korrumpieren oder den Server zu hacken. Das hatte leider zur Folge, dass einige Partner sinnlose Kontaktanfragen erhalten haben. Darüber hinaus ist kein Schaden entstanden. Alle Hacking-Versuche wurden abgewehrt, lediglich der Server selbst hatte aufgrund der vielen Anfragen mit der Arbeitslast zu kämpfen. Inzwischen werden die Angriffe dirket geblockt, so dass der Server keine Arbeit mehr damit hat.
Letzt bleibt uns nichts weiter übrig, als die IP-Adresse des Angreifers zu melden und das Ende des Angriffs abzuwarten.
Update 31. Juli 2025: Die Angriffswelle lief noch bis zum Abend (des 30. Juli) und hat keinen weiteren Schaden verursacht.
DresZen ist Zenopia
Mit dem ursprünglichen Namen DresZen sind wir leider an Grenzen gestoßen und immer wieder angeeckt. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen einen Namen zu wählen, der etwas neutraler ist: Zenopia. Das ist ein Kunstwort aus Zen und Utopia und passt womöglich noch besser zu uns.
Ja, der Name DresZen ist problematisch. Zum einen wird er gerne als Tippfehler erkannt und zu Dresden „korrigiert“, das macht es natürlich schwierig danach zu suchen. Gleichzeitig stellte sich heraus, dass der Name umgemein schwierig zu verstehen und buchstabieren war und oft erklärt werden musste. Das macht es gerade am Telefon aber auch in persönlichen Gespräch schwierig und strapaziert die Geduld. Weiter ist der örtliche Bezug von DresZen zu Dresden sehr stark. Sogar so stark, dass einge Anbieter aus Nachbarstädten sich davon abschrecken ließen. Das kann ich bei Anbietern aus Leipzig natürlich gut nachvollziehen, obwohl hier vielleicht auch der Rivalität mit der Landeshauptstadt eine Rolle spielt. Obwohl wir den Namen DresZen immer noch sehr gut finden haben uns die vielen Stolpersteine dazu veranslasst einen neuen Namen zu finden: Zenopia.
Die Webseite Zenopia.de ist bereits eine Weile online und bietet genau das selbe Angebot wie DresZen.de und genau die gleichen Funktionen - sowohl für Anbeiter:innen als auch für Teilnehmer:innen. Die DresZen-Webseite wird auch weiter wie gewohnt weiter ihren Dienst tun - tatsächlich gibt es keinen Grund die Seite abzuschalten. Natürlich laden wir alle ein Zenopia.de einen Besuch abzustatten. Der auffälligste Unterschied der beiden Webseite ist, dass Zenopia.de einen dunklen und hellen Farbmodus unterstützt. Damit passt die Webseite besser zu den Vorlieben der Besucher. Außerdem ist die Barrierefreiheit der neuen Seite an vielen Stellen weiter verbessert worden.
Bleibt zu hoffen, dass euch der neue Namen ebenso gut gefällt wie uns und wir die Stolpersteine damit aus dem Weg geräumt haben. Da soll noch einer sagen Namen sind Schall und Rauch!
Suche
Aktuelle Artikel
- Der 24 gute Taten Adventskalender 14. Nov. 2025 (15:15)
- Feedback 22. Sep. 2025 (12:07)
- Nicht nur für Nerds! 16. Sep. 2025 (12:24)
- Cyber-Angriff 30. Jul. 2025 (12:39)
- DresZen ist Zenopia 4. Jul. 2025 (13:13)
- Einsamkeit 1. Jul. 2025 (11:13)
- Zusammenarbeiten ist Erfolg 9. Apr. 2025 (14:20)
- Moon-Zen 1. Apr. 2025 (08:00)
- Rechnung und Belege werden digital 21. Jan. 2025 (11:52)
- Yoga-Festival pausiert 19. Jan. 2025 (08:58)
- Große Wünsche fürs neue Jahr 29. Dez. 2024 (17:49)
- Frohe Weihnachten 24. Dez. 2024 (16:00)
- Achtsamkeitskurse im Januar 19. Dez. 2024 (08:48)
- Achtsamer Adventskalender 29. Nov. 2024 (19:00)
- Ein Wochenende in Verbindung 14. Nov. 2024 (10:03)