zurück weiter unverbindlich reservieren

Höhlentour im Bielatal Reise

Abenteuer vor den Toren Dresdens: Anspruchsvolle Höhlentour im malerischen Bielatal - unter fachkundiger Anleitung gehst Du an Deine Grenzen! Erkunde tiefe und spannende Höhlen im Herzen des Elbsandstein Gebirges. Ein spannender und bereichernder Tag in wundervoller Umgebung für Kinder ab 12 Jahre.

Termine

  • So 1. Juni 2025 (09.30) Waldparkplatz Ottomühle
  • Sa 12. Juli 2025 (09.30) Waldparkplatz Ottomühle
79,69 €
pro Person, inkl. MwSt.
netto 79,69 € + MwSt. 0% 0,- € = brutto 79,69 €
  • Tagestour
  • Dauer 4 bis 6 h
  • Nächster Termin 1. Juni 2025
  • Beginn 09.30
  • Ende 16:00
  • Teilnehmeranzahl min 4, max 10
1. Schritt: Platz reservieren, 2. Schritt: verbindlich buchen. Siehe F&A: Reservierung
unverbindlich reservieren Frage stellen

Leistungen

Diese Leistungen sind inklusive:

  • Geführte Wanderung und Höhlenbegehung
  • Helm, Stirnlampe und Klettergurt inklusive

Beschreibung

Die Tour

Das Bielatal ist berühmt für seine hohe Dichte an Kletterfelsen. Auf beiden Seiten des Tals ragen Sandsteingipfel in die Höhe. Hier begibst Du Dich auf unscheinbaren Pfaden in das Labyrinth aus waldigen Felsentürmen.

Die Erosion hat tiefe Schächte in den Sandstein gegraben, Felsabbrüche vom Hauptmassiv haben große Trümmerhöhlen (Hohlräume) entstehen lassen, die wir ganz genau erforschen werden.

Auch zwei der spektakulärsten Höhlen der Sächsischen Schweiz, die „Tiefe Höhle“ und die „Johannes-Ruscher Höhle*“, befinden sich in diesem Gebiet. Diese beiden Höhlen sind ein absolutes Highlight und unter fachkundiger Anleitung unseres Guides kannst Du Dich in diese beiden Höhlen hinabseilen.

Eine Mittagspause an der Biela oder in der Dachsenbaude ist ein weiteres Highlight, bei dem Du die umliegenden Klettergipfel bewundern und den Bergsteigern zuschauen kannst.

Robuste Kleidung, lange Hosen und festes Schuhwerk (auch im Sommer), sind Pflicht. Die Tour eignet sich für sportliche und abenteurlustige Kinder ab 12 Jahren.

*Eine Befahrung (Höhlenjargon für „in eine Höhle hinabsteigen“) der Johannes-Ruscher Höhle ist nur sehr sportlichen und schlanken Menschen vorbehalten. Vor Ort entscheidet der Guide über die Möglichkeit diese Höhle zu besuchen.

Anforderungen

Der Fokus bei dieser Tour liegt auf der Erkundung der Höhlen, der Schächte und Gänge und der sehr gut versteckten Eingänge. Die Wege zwischen den Höhlen sind relativ kurz, aber wunderschön, um den Wald und die Natur zu genießen. Einige kurze Anstiege sind zu meistern, aber die Tageskilometerleistung und die zu bewätigenden Höhenmeter stehen bei dieser Tour nicht im Mittelpunkt.

Du solltest keine Angst vor engen Räumen haben und eine gewisse Schwindelfreiheit besitzen. Es besteht aber jederzeit die Möglichkeit anspruchsvollere Höhlenbegehungen auszulassen. Von den etwa sechs Höhlen befindet sich die Hälfte im höheren, anspruchsvolleren Schwierigkeitsgrad (abseilen, sehr enge Gänge). Du hast Fragen dazu? Melde Dich jederzeit!

Mitbringen

Dafür müssen Sie selbst sorgen:

  • Mindestalter 12 Jahre
  • Kondition: normal sportliche Grundkondition
  • Trittsicherheit
  • Robuste Kleidung, lange Hosen und festes Schuhwerk (auch im Sommer)
  • Mittagessen / Lunchpacket
  • keine Angst in engen Räumen
  • Schwindelfreiheit

Termine

  • StandortWaldparkplatz Ottomühle
  • BeginnSonntag, 1. Juni 2025
  •   09.30 bis 16:00
  • Teilnehmeranzahl min 4, max 10
  • Adresse
    01824 Rosenthal-Bielatal
  • Wegbeschreibung Karte

  • StandortWaldparkplatz Ottomühle
  • BeginnSamstag, 12. Juli 2025
  •   09.30 bis 16:00
  • Teilnehmeranzahl min 4, max 10
  • Adresse
    01824 Rosenthal-Bielatal
  • Wegbeschreibung Karte